Der letzte volle Tag startete wie die meisten anderen auch, mit Frühsport und -stück. Bei der ersten Mahlzeit des Tages gab es wieder frisches Brot, Nutella und Rührei, welches im Rotationsprinzip an die Tische verteilt wurde. Anschließend wurde an das Spiel von Tag 7 angeknüpft, wobei die Cowboys und Aliens sich erneut bekämpften. Die Streitigkeiten der beiden Konfliktparteien wurde bei einem klassischen „Capture the flag“ ausgetragen. Auf einer hausnahen, steinfreien Wiese versuchten also diese fast 50 Kinder sich gegenseitig die Flaggen abzunehmen, das alles mit der gewissen Wahrscheinlichkeit auf dort landende Paragleiter. Nach einigen Runden mit wechselnden Teams wurde der Vormittag damit beendet, dass die Jungs, die Lust hatten, sich mit den Ältesten catchten. Danach zogen wir gesammelt zurück zum Haus, bereit fürs Mittagessen. Tortellini mit Soße.
Der Nachmittag wurde gefüllt mit der wahrscheinlich spannendsten Aktivität die es auf einem Hauslager geben kann: Aufräumen! Die Kinder durften gesittet ihre Koffer packen, die Zimmer fegen, sonstigen Müll entsorgen und bei anderen Aufräumaktivitäten helfen. Nach erledigter Arbeit kehrten wir zurück zum richtigen Lagerprogramm. Wie traditionell üblich hielten wir an Tag 9 den Abschlussabend ab. Dieses Jahr erlebten die Jungs am letzten Abend einen Discoabend, mit Türsteher, Bar, Essensausgabe, überragendem DJ Skippy und verschiedenen Beschäftigungen, wie Tischkicker. Im Laufe des Abend folgte noch die feierliche Zeremonie der Urkundenvergabe, wobei zusammen mit den Urkunden auch noch Schlüsselanhänger vergeben wurden. Bei letztem Tageslicht wurden noch Fotos der verschiedenen Spielgruppen und ein gemeinsames mit allen Teilnehmern und Leitern geschossen. Abschließend trafen sich die Zimmer auf eine letzte Runde Zimmerpaten was nun wirklich das Ende des Lagers einleitete. Danach begaben sich die Kinder zu Bett und übernächtigten ihre letzte Nacht im schönen Alpendorf Zinal, bereit für eine überraschend anstrengende Abfahrt.