Nach dem Frühstück stand am Vormittag die alt bekannte Olympiade an. Die Teilnehmer mussten sich in gleichaltrigen Gruppen bei verschieden Disziplin unter Beweis stellen. Dabei konnte jeder Teilnehmer seine Stärken zeigen, denn bei der Olympiade gab es neun verschiedene Disziplinen, die verschiedenste Anforderungen mit sich brachten. Schnelligkeit, Koordination, Stärke und viele weitere. Besonders gefallen haben den Teilnehmern, dass die Gruppen in den sie die Disziplinen bestritten haben nicht wie gewohnt war, sondern wie oben schon erwähnt im gleichen Alter.
Zum Mittagessen gab es Kartoffelbrei mit Rotkraut und Gulasch. Natürlich gab es für die Vegetarier eine fleischfreie Alternative, Sojageschnätzeltes. Da es so viel davon gab durften auch die nicht Vegetarier etwas davon probieren. Den Teilnehmern hat das Essen sehr gemundet.
Nach einer kurzen Pause ging es mit dem Nachmittagsprogramm weiter. Da unser Motto auf dem Lager Minecraft ist durfte das, unter Minecraft-Spielern, bekannte Spiel Bettenkampf (Bedwars) natürlich nicht fehlen. Das Spiel funktioniert wie folgt: Es treten immer vier Gruppen gleichzeitig gegeneinander an. Jede Gruppe hat eine eigene Basis mit einem Bett (repräsentiert durch einen Pokal). Ziel ist es, dass das eigene Team als einziges übrigbleibt. Das ist erst möglich, sobald die gegnerischen Betten zerstört wurden. Erst wenn das Bett zerstört ist, können die gegnerischen Spieler durch zwei Methoden endgültig ausgeschalten werden, von den Plattformen stoßen und mit Waffen getroffen werden. Die Gruppen können sich mithilfe ihrer Platten von Insel zu Insel bewegen und somit Waffen und weitere Platten erlangen. Durch taktisches Spiel kann man rasch die Oberhand gewinnen und das Spiel für sich entscheiden. Im Anschluss wurde auf Wunsch der Jungs ein Schnelles Jugger-Turnier veranstaltet, für viele eines der Highlights jedes Jahr.
Bunte Nudeln mit drei ominösen Soßen und Wurstsalat schmückten den Tisch zum Abendessen und wurden mit Wassereis als Nachtisch abgerundet. Bald darauf wurden die Jungs zum Abendspiel zusammengetrommelt. Gespielt wurden drei altbewährte BuLa-Spiele, Kuhfladen, Reise nach Jerusalem und Karottenziehen, Lieblingsspiel des besten Leiters des Lagers, Hagen. (Eigenlob stinkt) Die Geräuschpegel zu dieser Trilogie an Minispielen überschritten alle anderen dieses Lagers und hielten sicherlich halb Zinal vom Schlaf ab. In genau diesen begaben sich die Teilnehmer auch nach den täglichen Zimmerpaten, endlich Erholung nach einem anstrengendem aber spaßreichen Tag 6.