Tag 4 – Endlich Minecraft

Heute ist der Tag, auf den alle gewartet haben: Minecraft dient als Motto für das Ganztagesspiel. Dementsprechend wurden die Jungs mit Minecraftmusik geweckt und durften danach dem Minecraft-angehauchten Frühsport beiwohnen. Dabei mussten sie etwa hüpfen, um Höhlenspinnen auszuweichen, oder die Arme kreisen, um böse Zombies abzuwehren. Anschließend  ging es zum wohlverdienten Frühstück.

Der Vormittag wurde mit dem ersten Teil des Minecraft Spiels gefüllt. In diesem konnten sie an sechs Posten, die ums Haus herum verteilt waren, Items farmen. Das wurde durch das wiederholte Ausführen von klassischen Quatschi-Aufgaben bewerkstelligt, also quasi die Substanz Minecrafts. Sie mussten beispielsweise ein Kartendeck sortieren, welches zuvor in die Luft geworfen wurde und dementsprechend in der Landschaft verteilt waren. An einem anderen Posten mussten sie ein Stück Holz hin und her schleppen. Mit diesen Items konnten sie sich bei Dorfbewohnern, die im Dorf verteilt waren, Vorteile für den Nachmittag ertauschen.

Zum Mittagessen gab’s Reis oder Spätzle mit Geschnetzeltem (Pilz-Rahm-Soße für die Vegetarier) und Karottengemüse, von vielen Jungs als bestes Gericht bisher gelobt. Dazu hatten wir wiedermal ein super leckeres Salatbuffet mit zweierlei grünen Salatsorten, Karotten, Tomaten, Mais, Zwiebeln, Paprika und dazu leckere Salatsoße. Da wir dieses Jahr außerordentlich viele Kuchenspenden hatten, konnten wir heute sogar drei verschiedene Sorten Kuchen anbieten: Bananen-Schokobrownies, Himbeerkuchen mit dunklem Teig und Apfelkuchen.

Am Nachmittag führten die Kinder ihre Reise in der wundersamen Minecraftwelt fort. Auf einem Postenlauf begaben sie sich in das Abenteuer den Enderdrachen zu besiegen. Dafür gab es jedoch Einiges zu tun. Natürlich muss man zunächst den Nether betreten. Um das Netherportal zu aktivieren mussten die Teilnehmer ein Feuer machen. Im Nether angekommen, konnten die Teilnehmer in der Netherfestung durch einen Parcours laufen und am Ende einen Blaze Rod einsammeln. Als weiteres Item bekamen die Teilnehmer Enderperlen, indem sie Endermen catchten. Die Gruppen mussten dann in einer gemeinschaftlichen Aktion (namens „Tower of Power“) den Crafting Table craften, um mit den gesammelten Items Enderaugen zu craften. Mit den Enderaugen allein konnten die Teilnehmer den Enderdrache noch nicht besiegen. Sie mussten zuerst ein Puzzle lösen, um sich im Stronghold zurecht zu finden, denn dort war das Endportal. Am Ende trafen die Teilnehmer auf den Enderdrachen und kämpften gegen diesen. Mit verschiedenen Waffen (Pompfen/Nerfguns) durften die Teilnehmer nach und nach die 10 Leben des Enderdrachen auf 0 reduzieren und so Minecraft durchspielen.

Zum Abendessen gab es dann Hawaii-Toast und im Anschluss haben wir „Kampf um Caesars Gunst“ gespielt. Hier suchte der römische Kaiser eine neue Leibgarde und unterstellte die Teilnehmer mehreren Aufgaben. Die Teilnehmer spielten in ihren Spielgruppen und mussten für jede Aufgabe einen Grüppling nominieren und schätzen, wie gut diese abschneiden. Zum Beispiel wie viele Liegestützen man machen kann. Die höchsten Schätzungen traten gegeneinander an und die anderen Gruppen konnten auf diese setzten. Durch beide Wege konnte man Punkte erspielen und schlussendlich Caesars Gunst erlangen.  Ab ins heia betti zzzzz!!

Hier geht´s zu den Bildern

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert